Chancengerechtigkeit ernst gemeint

08.07.2024, 12:16 Uhr
Die Monatszeitschrift "Thema Vorarlberg" hat anlässlich ihres Jubiläums alle Autor*innen nach ihrer persönlichen Vorstellung für Vorarlbergs Zukunft gefragt. Christina Meusburger hat sie so formuliert:
Wir haben es geschafft! Vorarlberg gilt weithin als ein Land, in dem die Menschen viele Chancen und Möglichkeiten haben, sich persönlich zu entwickeln. Ganz besonders für Kinder und Jugendliche sind die Rahmenbedingungen unschlagbar.
Dies hat zum einen damit zu tun, dass wir in den 20er-Jahren konsequent in Bildung und Forschung investiert haben. Ausgehend vom CAMPUS V ist eine richtige Lernkultur, ein „Growth Mindset“ entstanden. Man spürt diese Haltung in den Gesprächen mit den Menschen, in den Büros und in den Institutionen.
Dies hat auch damit zu tun, dass in den Schulen kein Konkurrenzdenken, sondern Empathie und Gemeinschaftsgefühl spürbar sind. Der Ansatz der positiven und stärkenorientierten Bildung, der sich in den späten 20er-Jahren in allen Schulen durchgesetzt hat, trägt längst Früchte.
Diese Haltung hat dazu geführt, dass die Biodiversität neu aufgelebt ist. Es gibt sowohl geschützte Naturräume als auch zahlreiche grüne Flächen in den bewohnten Gebieten, die auch lebendige und gesunde Böden sowie vielfältigen Bewuchs aufweisen.
Die Landwirtschaft ist recht ausgeglichen – neben Gemüse- und Getreideanbau gibt es auch Milch- und Käsewirtschaft. Die meisten sind als solidarische Landwirtschaft organisiert und verbinden viele verschiedene Menschen miteinander.
Gleichzeitig sind viele Initiativen erkennbar, die das Zusammenleben der Menschen verbessert und verschönert haben. In allen Gemeinden gibt es blühende Gemeinschaftsgärten. Da wird zusammen gesät und geerntet was das Zeug hält.
Burn out kommt so gut wie nicht mehr vor, die Menschen und vor allem die Kinder und Jugendlichen sind gesund, fit und voller Energie. Weibliche Führungskräfte sind schon längst mit gut 50 Prozent prägend für eine Unternehmenskultur, die den Menschen als Ganzes sieht.
Foto: MatakStudios