06.04. – 12.04.2025
Tage der Utopie 2025
Ambach und Arbogast, Götzis
Dienstag, 25. März 2025
17.00 (Einlass), 17.30 Uhr (Beginn), bis 19.00 Uhr: HAK Feldkirch
Eigenständig und selbstwirksam mit den persönlich gestalteten Ideen beschäftigt sein – das ist möglich im future campus und beim Projektsemester der HAK Feldkirch. Sie lernen dabei vieles, was im Lehrplan steht – und noch mehr fürs Leben!
Das Zukunftsbild vom chancenreichsten Lebensraum benötigt mehrere Stellschrauben. Eine davon ist sicher die Schule. Je mehr wir die Jugendlichen in die Selbstverantwortung bringen, desto besser! Dieses Motto zieht sich durch, wenn man mit Expert*innen spricht, die sich mit „Lernformen der Zukunft“ auskennen. Am 25.3.2025 möchten wir einige davon näher kennenlernen und genau erfahren, was hinter „Projektsemester“ und „future campus“ steckt.
In spannenden Gesprächsformaten werden wir uns austauschen, vernetzen und inspirieren!
Für Speis und Trank ist gesorgt – der Eintritt ist kostenfrei!
Der Ausbildungsschwerpunkt „Management für Future Design“ sieht in der 4. Klasse im Sommersemester ein Projektsemester vor. Konkret werden 2 Wochenstunden für selbst gewählte Projekte aufgewendet, die bis zum Ende des Schuljahres abgeschlossen sein sollten und dann präsentiert werden. Wenn das Projekt im Rahmen der Diplomarbeit gemacht wird, dann ist es in der Regel nicht möglich, dieses bis zum Ende des Sommersemesters zu beenden und läuft dann noch weiter bis Anfang Februar.
Die Vorbereitung auf das Projektsemester umfasst mehrere vorbereitende Veranstaltungen:
Anschließend starten die Projektteams mit ihrer Arbeit, die sehr vielschichtig sein kann: Projektpartner finden, mit Betroffenen/Expert*innen/Partern*innen Gespräche/Interviews führen, Problemlösungen erarbeiten, Prototypen erstellen, Testphasen einbauen, ….
Während des Semester stehen 4 Lehrpersonen für Fragen und Feedback zur Verfügung.
Termin im Kalender speichern
Download ICS